Am Samstag, 19. Oktober 2024, fand zum 22. Mal der Berufswegekompass in der Wörnitzhalle in Harburg statt, für JELD-WEN war es bereits die 17. Teilnahme. Sophie, Lea und ich durften als Industriekauffrauen zusammen mit dem Holzmechaniker-Azubi Linus und dem Industriemechaniker-Azubi Finn sowie unseren Ausbildern Jürgen Angermeyer und Karin Dorn daran teilnehmen, was für manche von uns eine völlig neue Erfahrung war. Der BWK ist die regionale Ausbildungsmesse für SchulabgängerInnen, die auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf oder Studium sind. 161 Aussteller stellten insgesamt 417 Berufsbilder vor, das Doppelte von vor zehn Jahren. Der Großteil der rund 3.200 Messebesucher waren SchülerInnen, die gerade vor einer wichtigen Entscheidung stehen: der Berufswahl. An unserem JELD-WEN-Stand – diesmal im neuen Design – war der Andrang richtig groß.
Die meisten jungen Leute hatten noch keine klaren Vorstellungen. Erstaunlich war jedoch, dass der Großteil der BesucherInnen sich für eine gewerbliche Ausbildung interessierte. In 106 Beratungsgesprächen informierte unser Team über das Unternehmen und die sechs verschiedenen Ausbildungsberufe sowie die drei dualen Studiengänge und beantwortete alle offenen Fragen: zum Beispiel welche Voraussetzungen man mitbringen sollte und welche Berufschancen damit verbunden sind. Wir Azubis konnten unsere während der Ausbildung gesammelten Eindrücke und Erfahrungen persönlich an die interessierten SchülerInnen weitergeben. Auch dieses Jahr gab es bereits wieder Nachfragen nach einem Praktikum.
Wir hoffen, einige dieser Jugendlichen als zukünftige Azubis/Studenten in die JELD-WEN-Familie aufnehmen zu dürfen. Insgesamt war der Berufswegekompass wieder ein voller Erfolg, zu dem - laut Aussage unserer Ausbilder - insbesondere wir Azubis (Lea Fischer, Sophie Bickelbacher, Linus Zwickel, Finn Strauß, Greta Preiß,) beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf’s nächste Mal.
Greta Preiß (Auszubildende zur Industriekauffrau, 3. AJ)